berechnen

berechnen

* * *

be|rech|nen [bə'rɛçnən], berechnete, berechnet <tr.; hat:
a) durch Rechnen feststellen, ermitteln:
den Preis, die Entfernung berechnen.
Syn.: ausrechnen, errechnen, rechnen.
b) in eine Rechnung einbeziehen, in Rechnung stellen:
die Verpackung hat er [mir] nicht berechnet; das berechne ich [Ihnen] nur mit 10 Euro.
Syn.: anrechnen, berücksichtigen.
c) [aufgrund rechnerischer Ermittlung] veranschlagen, vorsehen:
die Bauzeit ist auf sechs Monate berechnet.
Syn.: ermitteln, errechnen, kalkulieren.

* * *

be|rẹch|nen 〈V. tr.; hat
2. genau überlegen, erwägen, berücksichtigen, kalkulieren
3. jmdm. etwas \berechnen in Rechnung stellen, anrechnen, Bezahlung dafür verlangen
● den Umfang eines Kreises \berechnen; bestimmte Umstände \berechnen; die Wirkung eines Geschosses, 〈fig.〉 einer Äußerung \berechnen ● alles, was er sagt und tut, ist nur auf Effekt, auf Wirkung berechnet; für die Verpackung, die Zutaten berechne ich Ihnen nichts ● wie viel \berechnen Sie mir?

* * *

be|rẹch|nen <sw. V.; hat [mhd. berechnen = berechnen; Rechnung ablegen, ahd. birehhanōn = vollkommen machen, in Ordnung bringen]:
1. durch Rechnen feststellen, ermitteln.
2. anrechnen, in Rechnung stellen:
ich berechne Ihnen das nur mit zehn Euro;
für die Verpackung berechne ich nichts/die Verpackung berechne ich Ihnen nicht.
3. [aufgrund von Berechnungen] vorsehen, veranschlagen, kalkulieren:
die Bauzeit auf 7 Monate, das Buch auf 800 Seiten b.;
Ü alles ist auf Wirkung, auf Gewinn berechnet.

* * *

be|rẹch|nen <sw. V.; hat [mhd. berechnen = berechnen; Rechnung ablegen, ahd. birehhanōn = vollkommen machen, in Ordnung bringen]: 1. durch Rechnen feststellen, ermitteln: die Kosten, eine Fläche, einen Rauminhalt, eine Entfernung b.; er berechnete den Lohnausfall (L. Frank, Wagen 45); er berechnet die Rentabilität von Zigarrengeschäften (Fallada, Blechnapf 334); Die Bodengüte wird in der Forstwirtschaft nach der Ertragsfähigkeit der standortgemäßen Holzart berechnet (Mantel, Wald 23); 2. anrechnen, in Rechnung stellen: ich berechne Ihnen das nur mit zehn Mark; für die Verpackung berechne ich nichts/die Verpackung berechne ich Ihnen nicht; Der Patient ist ein Freund, dem ich nur meine Auslage b. kann (Remarque, Triomphe 185); Die Zugabe, ein Glas Milch, wurde nicht berechnet (Brückner, Quints 306). 3. [aufgrund von Berechnungen] vorsehen, veranschlagen, kalkulieren: die Bauzeit auf 7 Monate, das Buch auf 800 Seiten b.; das kalte Büfett ist für sechzig Personen berechnet; Ü alles ist auf Wirkung, auf Gewinn berechnet. ∙ 4. berücksichtigen, in Rechnung ziehen: Ich disponierte gleich über ein paar Zimmer in eines benachbarten Gespielen Haus, ohne zu b., dass die alte Tante sie nimmermehr hergeben würde (Goethe, Lehrjahre I, 7); sie berechneten nicht, dass die hohen Eintrittsgelder nur eine neue indirekte Steuer waren, die sie dem Juden entrichteten (Hauff, Jud Süß 381).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berechnen — Berêchnen, verb. reg. act. 1) Mit Rechnungen belegen. Ich will es ihnen schon berechnen. Ausgabe und Einnahme berechnen. 2) Sich mit einem berechnen, beyderseitige Rechnungen mit einander vergleichen. So auch die Berechnung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • berechnen — berechnen, berechnet, berechnete, hat berechnet Den Transport müssen wir Ihnen extra berechnen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • berechnen — ↑fakturieren, ↑kalkulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • berechnen — berechnen, Rechnung ↑ rechnen …   Das Herkunftswörterbuch

  • berechnen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gebühr • Kosten • verlangen • nehmen • (als Bezahlung) verlangen • …   Deutsch Wörterbuch

  • berechnen — V. (Mittelstufe) den Wert von etw. durch Rechnen feststellen Synonyme: ausrechnen, errechnen, ermitteln Beispiel: Ich habe die Aufgabe im Kopf berechnet …   Extremes Deutsch

  • berechnen — be·rẹch·nen; berechnete, hat berechnet; [Vt] 1 etwas berechnen durch Rechnen herausfinden, wie groß etwas ist ≈ ausrechnen <den Preis, die Kosten, die Größe, die Länge, die Höhe, die Entfernung, den Schaden berechnen>: den Benzinverbrauch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • berechnen — 1. ausrechnen, bemessen, ermitteln, errechnen, rechnen, taxieren, überschlagen, vorausberechnen; (Kaufmannsspr.): fakturieren. 2. anrechnen, berücksichtigen, in Rechnung stellen; (Papierdt.): in Anrechnung bringen, in Anschlag bringen. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • berechnen — berechne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • berechnen — be|rẹch|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”